OVRA Archives ist in 2022 15 Jahre alt, und ich habe auf alles zurückgeschaut, was ich und OVRA Archives erreicht haben in dieser Zeit. Zum Beispiel: 9 OVRA_Editionen, 18 Atelierbesuche, eine Ausstellung (KunstArchivKunst, Stadtgalerie Bern, 2014) zum Thema Archivierung, 2 Stände (ART Karlsruhe / scope Basel), unser Infostand im progr und vieles mehr. Immer mit dem Ziel, die Kunst des Archivierens zu fördern!
In den letzten fünf Jahren scheinen die meisten Mitglieder ihre Bestände auf ovra-database.com nicht mehr aktiv aktualisiert zu haben. Es war nie die Absicht von OVRA Archives, eine statische Website zu werden. Ein Archiv sollte lebendig gehalten, neu bewertet und ergänzt werden. Dies war nur bei einer Handvoll Mitglieder der Fall.
Ich habe daher beschlossen, dass die OVRA Archives Datenbank nicht mehr benötigt wird. Die Archive der aktiven Mitglieder wurden zu kleio.com transferiert, dies sind: Kate Burgener, Gregor Gilg, Jerry Haenggli, Josef Loretan, Jürg Luedi, Renée Magaña, Christine Niederberger, Judith Rutishauser und Lukas Veragut. Ihre Arbeiten und die Nachlässe von Bernhard Huwiler und Martin Möll können Sie neu auf kleio.com einsehen.www.ovra-database.com wurde ausgeschaltet.
Renée Magaña / OVRA Archives nehmen jetzt einzelne Künstlernachlässe an, um aufzuarbeiten. Wenn Sie Interesse an der Inventarisierung und Archivierung Ihrer Arbeiten haben, wenden Sie sich bitte an mich: renee.magana ( at ) ovra-archives.com