Kunst Archiv Bernhard Huwiler (KABH)

Bernhard Huwiler (1957-2021) war immer daran interessiert, seine Arbeit zu archivieren. Er war Mitbegründer von OVRA Archives und seit 2007 Mitglied. Bernhard hatte über die Jahre verschiedene Ideen über die richtige Art der Archivierung von Performancekunst gehabt und wir hatten lange Diskussionen. Es waren interessante Diskussionen, gab aber auch Meinungsverschiedenheiten. Ich werde diese – seine starke Sichtweise – vermissen.

Als Bernhard mich Ende letztes Jahr anrief, um mir seinen Zustand mitzuteilen, war sein Hauptanliegen immer noch die Archivierung seines Werkes. Bernhard hatte sich entschlossen, einen Verein zu gründen, der die Aufgabe hat, sein Werk zu archivieren. Er wollte, dass ich seine Archivarin wird.

Genau eine Woche vor seinem Tod haben Bernhard, seine Tochter Meret Huwiler, sein Bruder Thomas Huwiler, Jürg Oehninger, Nika Spalinger und ich den Verein KABH- Kunst Archiv Bernhard Huwiler gegründet. Der Verein trägt dazu bei, sein Werk der Öffentlichkeit zugänglich zu machen und lebendig zu erhalten. Sein Nachlass wird so aufbereitet, dass er etappenweise an zuständige Organisationen überführt werden kann.

Für weiterer Information zum Werk:
Videos und Filme auf vimeo
Webseite des Künstlers www.bernhardhuwiler.ch
Bernhard Huwiler auf kleio

Seit zwei Monaten gehe ich Bernhards Arbeiten durch, lerne seine Art Geschichten zu erzählen mit seinen Performances, Videos und Objekten, ganz neu kennen. Ich stolperte kurzlich dabei über die 07 OVRA EDITION_Bernhard Huwiler mit dem Titel „Who is the storyteller“. Darin schrieb er:

Geschichten und Geschichte müssen erzählt werden… immer, immer wieder, immer wieder neu, immer wieder anders. Geschichten und Geschichte müssen gehört, gesehen, ausgetauscht, erfragt, verstanden werden… immer, immer wieder, immer wieder neu, immer wieder anders…

Bernhard schreibt keine Geschichten mehr. Aber seine Geschichte lebt in seiner Kunst weiter.

Und deshalb ist Bernhard für mich jetzt den Geschichtenerzähler.

Renée Magaña
Präsidentin OVRA Archives

Dank an: Swisslos – Kultur Kanton Bern, Kultur Stadt Bern, Burgergemeinde Bern, Gesellschaft zu Ober-Gerwern, Gesellschaft zu Schuhmachern